- Lindingerdesign
- Produkte / Interieur
- Transportation
- Visuelle Kommunikation
- Fotografie
- Zweckoffenes
- Designphilosphie
- Auswirkungen
- Mitwirkende
- Herbert Lindinger
Fahrgastinformationssysteme 1979
|
Lindinger Kusserow |
Bis zu diesem Zeitpunkt bestanden die Informationen an Bus- und Tram-Haltestellen in Europa aus einem senkrechten Rohr an dem mittels sogenannten Schellen rechteckige schmale Einzelschilder untereinander befestigt waren. An der Spitze des Rohres war ein kreisrundes Schild mit dem Haltestellensymbol, ein grünes H auf gelben Grund. Hielten mehr als ein ÖPNV- Fahrzeug an dem Haltepunkt mussten gemäss Norm zwei identischen H-Schilder auf der Spitze sein. LD hat nach einer eingehenden Analyse den damaligen Präsidenten des VÖV Verbandes Öffentlicher Verkehrsbetrieb (heute VDB), Dr. Pällmann, gebeten, bei den staatlichen Stellen für eine Änderung dieser Vorschrift dringen. Seitdem sind völlig andersartige Gestaltungslösungen möglich geworden, die die alten Anlagen schlagartig verschwinden ließen. Anbei die Lösungen von LD, die die Firma MABEG Soest auf den Markt gebracht hat und sich europaweit verbreitet haben. |